• Unterschiede zwischen Edelstahlgewebe 304 und 316

Sep. 20.2023, 13:13 Uhr Zurück zur Liste

Unterschiede zwischen Edelstahlgewebe 304 und 316

Edelstahlgewebe sind ein beliebtes Material für verschiedene Anwendungen, darunter Filtration, Siebung und Trennung. Es besteht aus Edelstahldraht, der zu einem Maschenmuster verwoben ist, wodurch ein langlebiges und korrosionsbeständiges Material entsteht. Zwei der am häufigsten verwendeten Arten von Edelstahlgeweben sind 304 und 316. Obwohl sie ähnlich aussehen mögen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen.

 

Komposition

Der Hauptunterschied zwischen Edelstahlgewebe 304 und 316 ist ihre Zusammensetzung. Edelstahl 304 ist eine austenitische Legierung, die 18 % Chrom und 8 % Nickel enthält. Es enthält auch geringe Mengen an Kohlenstoff, Mangan und Silizium. Diese Kombination von Elementen verleiht Edelstahl 304 eine gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und ausgezeichnete Formbarkeit.

Andererseits ist Edelstahl 316 eine molybdänhaltige austenitische Legierung, die 16 % Chrom, 10 % Nickel und 2 % Molybdän enthält. Es enthält auch geringe Mengen an Kohlenstoff, Mangan und Silizium. Der Zusatz von Molybdän macht Edelstahl 316 korrosionsbeständiger als Edelstahl 304, insbesondere in Umgebungen, in denen Chloriden ausgesetzt ist, wie z. B. Salzwasser.

 

Korrosionsbeständigkeit

Einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl zwischen Edelstahlgewebe 304 und 316 berücksichtigt werden müssen, ist deren Korrosionsbeständigkeit. Beide Arten von Edelstahl sind korrosionsbeständig, aber Edelstahl 316 ist korrosionsbeständiger als Edelstahl 304, insbesondere in rauen Umgebungen.

Edelstahl 304 eignet sich für den Einsatz in milden Umgebungen wie Süßwasser, während Edelstahl 316 besser für den Einsatz in rauen Umgebungen wie Salzwasser oder chemischen Verarbeitungsanlagen geeignet ist. Dies liegt daran, dass Edelstahl 316 eine höhere Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion aufweist, die häufige Arten von Korrosion sind, die in rauen Umgebungen auftreten.

Differences Between 304 and 316 Stainless Steel Mesh

 Edelstahldrahtgeflecht

Stärke und Haltbarkeit

Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Wahl zwischen 304 und 316 berücksichtigt werden muss Edelstahlgewebe ist ihre Stärke und Haltbarkeit. Beide Arten von Edelstahl sind stark und langlebig, aber Edelstahl 316 ist stärker und langlebiger als Edelstahl 304.

Edelstahl 316 hat eine höhere Zugfestigkeit und Streckgrenze als Edelstahl 304, was ihn widerstandsfähiger gegen Verformung und Bruch macht. Dadurch eignet sich das Netz aus Edelstahl 316 für den Einsatz in Anwendungen, bei denen hohe Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind, beispielsweise beim Bau von Gebäuden und Brücken.

 

Hitzebeständigkeit

Sowohl 304- als auch 316-Edelstahlgewebe sind hitzebeständig, aber 316-Edelstahl ist hitzebeständiger als 304-Edelstahl. Dies liegt daran, dass Edelstahl 316 einen höheren Schmelzpunkt als Edelstahl 304 hat, was ihn widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen macht.

Das Edelstahlgewebe 316 eignet sich für den Einsatz in Hochtemperaturanwendungen, beispielsweise beim Bau von Öfen und Öfen. Es eignet sich auch für den Einsatz in Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen auftreten, beispielsweise in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie.

 304 Stainless Steel Wire Mesh

  Drahtgeflecht aus Edelstahl 304

Magnetische Eigenschaften

Ein weiterer Unterschied zwischen Edelstahlgewebe 304 und 316 sind ihre magnetischen Eigenschaften. Edelstahl 304 ist nicht magnetisch, während Edelstahl 316 leicht magnetisch ist. Dies liegt daran, dass Edelstahl 316 geringe Mengen an Ferrit enthält, einem magnetischen Material.

Dieser Unterschied in den magnetischen Eigenschaften kann in bestimmten Anwendungen wichtig sein, beispielsweise beim Bau elektronischer Geräte. In diesen Anwendungen werden häufig nichtmagnetische Materialien bevorzugt, um Störungen elektronischer Signale zu verhindern.

 

Kosten

Die Kosten für Edelstahlgewebe 304 und 316 können ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor bei der Wahl zwischen beiden sein. Edelstahl 316 ist aufgrund seines höheren Gehalts an Nickel und Molybdän im Allgemeinen teurer als Edelstahl 304.

Allerdings können die höheren Kosten von Edelstahl 316 in Anwendungen gerechtfertigt sein, in denen eine überlegene Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit erforderlich sind. Bei Anwendungen, bei denen Edelstahl 304 geeignet ist, kann dies eine kostengünstigere Option sein.

 

Abschluss

Zusammenfassend sind die Hauptunterschiede zwischen Edelstahlgewebe 304 und 316 ihre Zusammensetzung, Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit, Hitzebeständigkeit, magnetische Eigenschaften und Kosten. Edelstahl 316 ist im Allgemeinen korrosionsbeständiger und fester als Edelstahl 304 und eignet sich daher für den Einsatz in rauen Umgebungen und Anwendungen, bei denen hohe Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind. Edelstahl 304 eignet sich jedoch für den Einsatz in milden Umgebungen und kann in einigen Anwendungen eine kostengünstigere Option sein. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Edelstahlgewebe 304 und 316 von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.



Aktie

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


de_DEGerman